Ein Zentrum für Talente und ihre individuelle Förderung

Im September 2015 gründete das nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerium gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule das NRW-Zentrum für Talentförderung mit Sitz an der Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf.

Der Einzug in das ehemalige Verwaltungsgebäude des Gelsenkirchener Gussstahlwerkes im Jahr 2016 markiert nicht nur aufgrund der imposanten Architektur des 1919 errichteten Gebäudes einen besonderen Moment im Aufbau der nordrhein-westfälischen Talentförderung. Es ist auch der Moment, in dem das NRW-Talentscouting vom Ruhrgebiet auf ganz Nordrhein-Westfalen ausgeweitet wird.

Standort mit hoher Symbolkraft und repräsentativem Charakter

Mit seinem zentralen Standort in der Nähe des Gelsenkirchener Hauptbahnhofs ist das NRW-Zentrum für Talentförderung für Talente, NRW-Talentscouts und Expert*innen aus Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen aller Art gut erreichbar und bietet Raum für Erfahrungsaustausch, Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung zu vielfältigen Themen der Talentförderung. Das Gebäude liegt im Stadtteil Ückendorf, der über besonders schwache sozio-ökonomische Rahmenbedingungen verfügt. Hier das NRW-Zentrum für Talentförderung zu verorten ist von hoher Symbolkraft. Gerade Quartieren wie Ückendorf, stellvertretend für vergleichbare Stadtteile in Nordrhein-Westfalen, entstammen viele Kinder und Jugendliche aus weniger privilegierten Familien, um die es in besonderer Weise beim NRW-Talentscouting bzw. bei der Talentförderung geht. Die Räumlichkeiten verfügen über einen repräsentativen Charakter, der gegenüber talentierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein hohes Maß an Wertschätzung ausdrückt und gleichzeitig ein attraktives Ambiente für Einfluss- und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Stiftungen und Bildungsinstitutionen anbietet.

Professionelle Weiterbildung und Qualifizierung in der Talentförderung

Welche besondere Wirkung das Gebäude entfaltet, haben in den vergangenen Jahren über 70 zertifizierte NRW-Talentscouts im Rahmen ihrer berufsbegleitenden Qualifizierung erfahren können. Alle 17 Partnerhochschulen des NRW-Talentscoutings haben sich zur verbindlichen Teilnahme am Qualifizierungsprogramm verpflichtet und nutzen die Räumlichkeiten darüber hinaus für den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Weiterentwicklung von Interventionen, wie beispielsweise im Bereich von Zugängen zu Schülerakademien, Stipendienwerken, Auslandsaufenthalten und vieles mehr. Inzwischen bietet das NRW-Zentrum für Talentförderung zudem spezielle Fort- und Weiterbildungen für Akteure aus schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen an, um einen Einblick in die Grundprinzipien, Instrumente und Techniken der Talentförderung zu ermöglichen und konkrete Ansatzpunkte für den Arbeitsalltag in Schule, Hochschule, Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen zu erarbeiten.

Fachliche Veranstaltungen für alle, die Talente fördern

Das NRW-Zentrum für Talentförderung ist als offenes Haus konzipiert und organisiert fortlaufend Fachveranstaltungen für eine breitere Öffentlichkeit sowie für Expertenkreise zu Themen rund um den Aufstieg durch Bildung. Teilnehmer*innen nutzen die Gelegenheiten, um Muster und Methoden des NRW-Talentscoutings kennenzulernen und sich mit Talenten, NRW-Talentscouts, Schul- und Hochschulvertreter*innen, Verantwortlichen für Berufsausbildungen und Vertreter*innen aus der Politik auszutauschen. Der stetige Diskurs mit unterschiedlichen Stakeholdern will die Zugangsbarrieren für Bildungsaufsteiger* innen abbauen, Teilhabechancen durch einen stärkenorientierten Blick auf Leistung im jeweiligen Lebenskontext erhöhen und den Zugang zu bestehenden Förderinstrumenten verbreitern.

Das NRW-Zentrum für Talentförderung forscht vor dem Hintergrund unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen zu zentralen Themen der Talentförderung.